Pressemitteilungen über den Karate-Club Visp-Tärbinu
Karate | SKISF-Europameisterschaften in Dresden
Walliser Team-EM-Titel

Silvan Zenklusen, Vera Berchtold, Sammy Rohner, Alain Juon, Daniel Meichtry, Daniel
Berchtold, Maria Imboden und Patrizia Bellwald.
Mit elf Teilnehmern aus dem Wallis reiste das Schweizer Nationalteam der SKISF (Shotokan Karate-Dô International Swiss Federation) unter der Leitung von Chef - instruktor Rikuta Koga Hanshi (8. Dan) nach Dresden an die 13. Europa- meisterschaften.
Nach einer langen und intensiven Vorbereitung konnten die Walliser ihr Potenzial im rechten Moment abrufen und neben einem Europameistertitel vier weitere Podestplätze verbuchen. Mit über 20 Nationen und insgesamt mehr als 650 Athleten war das Teilnehmerfeld sehr gut besetzt. Die 40-köpfige Schweizer Delegation reiste (zusammen mit ihren Supportern) unter der Leitung von Chefinstruktor Rikuta Koga Hanshi (8. Dan) an. Mit elf Karatekas der Vereine Yamato Gampel und Shotokan Visp-Tärbinu, welche in den Kategorien Einzel- und Team-Kata (Kunstform) und Einzel- und Team-Kumite (Zweikampf) an den Start gingen, war das Wallis dabei gut vertreten. Es waren dies namentlich bei den Junioren Robin Brigger (Gampel), Vera Berchtold, Sammy Rohner und Silvan Zenklusen sowie Andreas Bellwald (Gampel) bei den Senioren. Bei der Elite standen Patrizia Bellwald, Marion Ritler und Daniel Meichtry (alle Gampel) sowie Maria Imboden, Daniel Berchtold und Alain Juon (alle Visp) im Kader.
Am ersten Wettkampftag lancierten die Junioren und Senioren das Turnier. Als Erstes konnte sich Silvan Zenklusen trotz der hohen Leistungsdichte in der Kategorie Kata-Einzel für den Halbfinal qualifizieren, schlussendlich klassierte er sich auf dem guten 8. Rang. Ebenfalls in der Kategorie Kata-Einzel stiess Vera Berchtold bis in den Final vor, in welchem sie sich am Schluss auf dem verdienten 3. Platz klassierte. Auch in der Kategorie Team-Kata gingen die Walliser nicht leer aus. Das Team mit den Junioren um Sammy Rohner, Robin Brigger und Silvan Zenklusen klassierte sich auf dem 3. Platz. Das Turnier ebenfalls auf dem 3. Platz beendet hat das Team der Senioren mit Andreas Bellwald.
Die Elite startete am Samstag in den Einzelwettkämpfen. Nach einer starken Leistung im Final klassierte sich Daniel Berchtold in der Kategorie Kata (18–29 Jahre) auf dem unglücklichen 4. Rang. Eine starke Leistung zeigte auch Daniel Meichtry in der Kategorie Kata (30–39 Jahre), er klassierte sich auf dem 2. Platz und holte sich so den Vize-Europameistertitel. Zum krönenden Abschluss standen am Sonntag die Teamwettkämpfe an. Das Highlight aus Schweizer Sicht bewerkstelligte hier das Team Daniel Meichtry, Daniel Berchtold und Alain Juon, indem es sich verdient den Titel des Europameisters sicherte.
WM 2015 in Venezuela
Im Oktober 2015 werden wieder die Weltmeisterschaften des SKISF ausgetragen, Gastgeber wird dieses Mal Venezuela sein. Die Walliser Athleten werden sicher bestrebt sein, ihr hohes Niveau zu halten und kontinuierlich weiter zu verbessern,
um auch beim nächsten Grossanlass im Kampf um Edelmetall dabei zu sein.
Karate | Schweizer SKC-Meisterschaft
Walliser dominierten

Daniel Meichtry und Patrizia Bellwald (beide Gampel) mit dem SKISF-Nationaltrainer Shihan Rikuta Koga.
In Kirchberg fand die Schweizer Meisterschaft der Swiss Karatedo Confederation (SKC) statt. Der SKC ist der Schweizer Dachverband für traditionelles
Karate.
Während bisher die verschiedenen Stile und Teilverbände jeweils nur gegeneinander antraten, wurden dieses Jahr die Wettkämpfe nach Kategorien der entsprechenden Stilrichtungen zusammengefasst.
So hatten die Walliser Shotokan-Karatekas die Gelegenheit, sich mit Vertretern der anderen
Shotokan-Verbände der Schweiz zu messen. Dieser Vergleich führte die Überlegenheit der Shotokan Karatedo Swiss Federation, welcher die Walliser Dojos aus Visp und Gampel angeschlossen sind, eindrücklich vor Augen. So konnte sich in der Kategorie U18
Shotokan Kata Girls Vera Berchtold vom KCVT Visp gegen die Konkurrenz durchsetzen und siegte. In der Kategorie U18 Shotokan Kata Boys klassierten sich Silvan Zenklusen auf dem 3. und Sammy Rohner (beide Visp) auf dem 2. Platz.
Noch deutlicher fielen die Resultate bei der Elite aus. In der Kategorie Shotokan Kata Damen klassierte sich Maria Imboden (Visp) auf dem 3. Platz, Patrizia Bellwald (Gampel) sicherte sich in dieser Kategorie den Sieg. Bei den Herren klassierten sich alle drei Teilnehmer aus dem Wallis für den Final. Schlussendlich beendete Daniel Berchtold (Visp) das Turnier auf dem 4. Platz, Alain Juon
(Visp) klassierte sich auf dem 2. Rang und Daniel Meichtry (Gampel) konnte den Final für sich entscheiden.
Anschliessend traten zum ersten Mal die Sieger der jeweiligen Stile im All-Style-Final gegeneinander an. Bei diesem Final-
Die Walliser Athleten scheinen für diese Herausforderung bereit zu sein und werden sicherlich versuchen, hier internationale Erfolge zu buchen.
Karate | Internationale Turnierein Österreich
Gute Erfahrung

Oberwalliser Karateka reisten für zwei Turniere der Shotokan Karatedo International Swiss Federation (SKISF) nach Strasswalchen.
Am Samstag (14. Juni) fand zum 23. Mal das internationale Kyu-Turnier statt, am Sonntag wurde der 2. Kawasoe Shihan Memorial Cup ausgetragen. Karateka aus fünf Ländern (Österreich, Ungarn, Slowenien, eutschland und Schweiz) nahmen am Turnier zu Ehren des verstorbenen japanischen Grossmeisters Norio Kawasoe Shihan teil. Kawasoe Shihan war über 30 Jahre Bundestrainer von Österreich.
Die beiden SKISF-Karate-Klubs Visp-Tärbinu und Yamato Gampel-Steg haben sich im Wettstreit mit europäischen Karateka stark geschlagen, das Niveau war hoch.