Pressemitteilungen über den Karate-Club Visp-Tärbinu
Karate | Diverse Oberwalliser an der WM in Sydney
Zweimal Weltmeisterschaft-Bronze |
|||
In Sydney fand vergangene Woche die 11. SKISF-Karate-Weltmeisterschaft statt. Unter den Schweizern Karatekas waren auch Oberwalliser dabei, die sich erfolgreich behaupten konten. Vom Karateclub Visp-Tärbinu gehörten Alain Juon, Dominik Heinzmann, Daniel Berchtold, Ingemar Wyssen und Jean-Paul Wyssen zur Schweizer Delegation. Von "Yamato Gampel" waren Patrizia Bellwald und Daniel Meichtry dabei. |
![]() WM-Luft. Die Schweizer Karate Delegation an der WM im australischen Sydney.
|
||
Daniel Meichtry und Alain Juon gemeinsam mit ihrem Team- kollegen Francesco Castronuovo vom Karateclub Shin Gi Tai Karate-Do aus Aarau. Mit | ihrem Topleistungen ereichten sie im WM-Final dicht hinter dem erstplatzierten Japan und zweitplatzierten Italien den stolzen dritten Rang und somit | ein weiteres Mal Bronze. Dan ausgezeichneten vierten Rang in der Disziplin "Kata-Team Frauen" erreichte die Gruppe mit Patrizia Bellwand. |
Quelle: Walliser Bote Freitag, 30. November 2012 auf der Seite 18
SKISF Sommlerlager in Locarno
Alljährliches Sommerlager des SKISF mit 350 Teilnehmern -
|
||
Vom 23. bis 28. Juli fand das Trainingslager der Shotokan Karate-Do International Swiss Federation in Locarno statt. Rund 350 Teilnehmer, darunter allein 75 Personen aus den beiden Oberwalliser SKISF-Dojos "Visp-Tärbinu" und "Yamato Gampel", nahmen an der intensiven, aber sehr lehrreichen Trainingswoche teil.Das Teilnehmerfeld wurde durch Mitglieder der Verbände aus Südafrika, Österreich, Israel, Schweden und Italien gestaltet. Unter der Leitung des Schweizer Chefinstruktors Rikuta Koga Shihan (8. Dan) gestalteten die japanischen Grossmeister Shinji Tanaka (6. Dan, SKI-Hauptdojo Tokio), Toshio Yamada Sensei (8. Dan, Chefinstruktor Griechenland) und der Chefinstruktor der Shin Gi Tai Karateschule Aarau, Antonio Racca Sensei (7. Dan) täglich während fünf Stunden das Training. Hierbei konnte man an der eigenen Technik "feilen" und sich neue Erkenntnisse aneignen. Zudem bot sich die Gelegenheit, den Austausch mit Karatekas aus der ganzen Welt zu pflegen. Bei 350 Teilnehmern auf die Bedürfnisse des Einzelnen eingehen zu können ist für die Instruktoren eine grosse Herausforderung; dass sie es dennoch immer wieder schaffen, mit geschultem Blick individuell zu ermutigen und zu korrigieren, trägt wesentlich zum Erfolg des Karatelagers bei. |
Die Resultate der Oberwalliser im Überblick Link zu den Fotoalbum vom Sommerlager 2012
Alle Oberwalliser haben Dan-Prüfungen bestanden Als Höhepunkt fanden am Samstag die Prüfungen unter den wachsamen Augen der Grossmeister statt. Nicht weniger als 14 Oberwalliser konnten ihre Prüfung zum Dan (Schwarzgurt) absolvieren. Auch hier glänzten die Oberwalliser wieder, bestanden doch alle ihre Prüfungen sehr gut und teils sogar mit Bravour. 1 Dan: 2. Dan: 3. Dan:
|
Quelle: Walliser Bote Donnerstag, 2. August 2012 auf der Seite 20
SKISF-Cup in Aarau
Motiviert, begeistert, inspiriert |
||
Ende März fand im Aarauer Schachen der erste Karate-Cup des SKISF (Shotokan Karate-Do International Swiss Federation) auf nationaler Ebene in diesem Jahr statt.Im Teilnehmerfeld von 229 Karatekas waren wiederum die beiden Oberwalliser Dojos Yamato Gampel und Visp-Tärbinu vertreten, die in insgesamt 17 Kategorien mit 16 Podestplätzen brillierten. Bereits kurz nach Wettkampfbeginn kristallisierten sich in den Kinder- und Juniorenkategorien die ersten Finalisten heraus. In ihrer jeweiligen Kategorie konnten sich Joshua Schaller und seine Schwester Céline (Gampel) einen Podestplatz sichern, sowie auch Sebastian Zenhäusern (Gampel), Vera Berchtold (Visp), Marco Imesch (Visp) und Dominik Heinzmann (Visp). |
Nicht allen war das Wettkampfglück beschieden, so dass einigen aus aussichtsreichen Position scheiterten. Trotzdem war die Walliser Vertretung teilweise so stark, dass alle Kategorien dominiert wurden oder wie in den beiden Team-Kata-Kategorien ausschliesslich Walliser Karatekas die Finalwettkämpfe diktierten. Gampel konnte den Kata - Wettbewerb für sich entscheiden und Visp den Kumite - Wettbewerb. Schlisslich verpasste Gampel in der Team ,¬ EURoe Gesamtwertung mit dem 2. Rang hinter dem Shin Gi Tai Karate-Do Aaraum den Sieg nur knapp, und Visp belegten den stolzen 3. Platz. Als nächste Highlights für die ehrgeizigen Oberwalliser Klubs sthet neben den Schweizer Meisterschaften im Juni in Brugg die Weltmeisterschaft in Sydney (22. bis 25. November) auf dem Programm.
SKISF-Cup in Aarau. |
Quelle: Walliser Bote Mittwoch, 4. April 2012