Pressemitteilungen über den Karate-Club Visp-Tärbinu
Karate | SKC-Turnier in Thun
20 Podestplätze für KC Visp-Tärbinu |
||
![]() |
||
Einmal mehr konnten die Sportlerinnen und Sportler des Karate-Clubs Visp-Tärbinu an einem nationalen SKC-Turnier grosse Erfolgen feiern. | Am JSKA-Turnier der Swiss Karatedo Con- federation (SKC) massen sich am Samstag in Thun Kampfsportler unterschiedlichster Stil- richtungen und Verbänden. Insgesamt 13 Teil- nehmer des Karate-Clubs Visp-Tärbinu nahmen | teil. Mit nicht weniger al 20 Podespplätzen stel- lten sie dabei ihre Fähigkeiten eindrücklich unter Beweis und zeigten einmal mehr, auf wech hohem Niveau im Oberwallis Kampfsport betrieben wird |
Quelle: Walliser Bote Mittwoch, 1. Mai 2013 auf der Seite 19 |
Bilder |
Neujahrsempfang | Eggerberg
«Gemeinsam für Eggerberg » |
|||
EGGERBERG | Mit dem Neujahrsempfang starteten Behörde und Bevölkerung ins 2013.
Der diesjährige Neujahrsempfang am vergangenen Sonntag stand im Zeichen der Verabschiedung des gesamten fünfköpfigen Gemeinderates. Zahlreiche Demissionen Rafaela Wasmer war von 1993 bis 1996 Gemeinderätin und von 1997 bis 2012 Gemeindepräsidentin, Berto Anthamatten waltete von 1997 bis 2000 als Gemeinderat und von 2001 bis 2012 als Gemeinde- |
vizepräsident. Cornelius Biffiger fungierte zwischen 2005 und 2012, Urs Holzer von 2001 bis 2012 und Anton In-Albon von 2009 bis 2012 im Gemeinderat. Sie wurden vom neuen Gemeinderat würdig verab-schiedet und für die geleistete Arbeit wurde ihnen gedankt. Des Weiteren demissionierten Eliane Berchtold und Reinhild In-Albon aus der Schulkommission, Monika Bittel und Priska Zim- mermann aus der Baukom-mission, Herbert Theler aus der Kultur kommission, Martin Ruffiner aus der Sicherheits-kommission und |
Augustina Marner als Schulhausabwartin.
Sportler geehrt |
führen. Der Neujahrsempfang wurde von der Musikgesellschaft «Findneralp » sowie den Tambouren und Pfeifern «Landsknechte » musikalisch umrahmt. Der neue Gemeinderat rund um Gemeindepräsident Reto Zimmermann ,¬ EURoe Christian In-Albon, Hedy Schaller, Nicole Theler sowie Mario Wyssen ,¬ EURoe wird die Geschicke der Gemeinde Eggerberg in den kommenden vier Jahren leiten. Ihm ist es wichtig, das Angefangene weiterzuführen und offen zu sein für Neues und Veränderungen. |
Quelle: Walliser Bote Samtag, 12. Januar 2013 auf der Seite 11 |